07.05.2013


Endlich konnten wir wieder in die Hütte fahren und die angefangenen Arbeiten zu Ende bringen.


Das Treppengeländer hat nun eine Knieleiste bekommen und an der Hüttenwand haben wir einen Handlauf angebracht.


Im Bad hatten wir schon im Herbst den Versuch gemacht, und statt dem Heizlüfter eine Infrarot Heizplatte montiert. Das Ergebnis war, dass die Raumtemperatur konstant war und nicht wie bei dem Heizlüfter kurz nach dem Ausschalten gleich wieder abgekühlt ist.










Nun haben wir eine 800 Watt Infrarotheizplatte mit Temperaturregler installiert und sind gespannt, ob die sich auch im Winter bewährt.

14.05.2013


Noch eine Neuerung haben wir uns überlegt. Da es immer wieder vorkommt, dass der Strom nicht zu bezahlen ist, haben wir in Absprache mit dem Bauern einen Stromzähler in die Hütte montiert.


Der Strom kann nun in der Hütte abgelesen werden - dazu legen wir noch ein Zählerbüchlein auf - und am Saisonende (im April) rechnen wir dann den Strom ab. Alternativ zum Büchlein kann mir per Mail auch der Zählerstand mitgeteilt werden.


Um den Zähler haben wir natürlich noch eine

Blende gebaut, die ist nur noch nicht auf dem Photo.


Der Zähler ist unten im Gang rechts neben dem Sicherungskasten. 

Wir hatten ja im Herbst schon angekündigt, dass wir die Terrasse nicht mehr erneuern werden und statt dessen eine Vorraum (Windfang) bauen. 


Damit haben wir nun angefangen und der Tür- und Fensterstock sowie stehende Holzriegel zum Anschlagen der Profilbretter sind schon gesetzt. 


In der 1. oder 2. Juniwoche werden wir weitermachen und dann noch ein Ablaufblech montieren sowie die Bretter anschlagen. wer Lust hat zu helfen - dann bitte melden.  

Sept. 2013

Jetzt hat es doch länger gedauert bis wir wieder weitermachen konnten. Nun haben wir damit begonnen, den Balkon innen und aussen mit Nut- und Federbretter zu verkleiden.

Eigentlich wollten wir keinen großen Balkon mehr da er zu stark der Witterung ausgesetzt ist und wir alle paar Jahre irgendwelche Reparaturarbeiten daran verrichten müssen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die alte Terasse wieder herzurichten.


Nach hinten haben wir nun auch eine Tür gesetzt damit über einen angebrachten Balkon die neue Terasse erreicht werden kann.

Praktisch im Alleingang haben uns die "Bauersleute" diese tolle Terasse hingezaubert und dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Auch sämtliche Baumaterialien wurden von Michael herbeigeschafft und wenn wir irgendein Arbeitsgerät oder sonstige Hilfe benötigten dann haben wir auch hier große Unterstützung erfahren. 

Was jetzt noch fehlt, ist eine Brüstung, die Verkleidung vom neuen Balkon sowie das Anpassen der Treppe.


Wenn jemand Lust hat, voraussichtlich Ende Oktober fahren wir wieder zum Arbeiten rein.

13.10.2013


Dieses Wochenende wollten wir zum Ausspannen in die Hütte fahren und mal "fünfe" gerade sein lassen.


Doch was für eine Überraschung - der erste Schnee

Na da sind wir dann am Samstag gleich nach Meran weitergefahren und haben den Rest des Tages bei herrlichem Sonnenschein verbracht.

Ich habe einen Werkzeugkoffer gekauft. Damit können kleinere Reparaturarbeiten ausgeführt werden. Der Koffer steht unten im Gang.


Die Hütte ist übrigens wieder winterfest gemacht.

Das Wasser ist also wieder abgelassen.

Vielleicht noch ein Tipp:

Wenn im Winter die Hütte bezogen und das Wasser geöffnet wird, sollte es einige Zeit z.B. in der Küche und in der Dusche leicht laufen, oder von Zeit zu Zeit immer wieder geöffnet werden, damit es wegen der kalten Leitung nicht gleich wieder einfriert.
24.10. + 6.11.2013

Vollendung der Terasse und Anbringung der Balkonbretter, Treppe und Handlauf
24.10. + 6.11.2013

Vollendung der Terasse und Anbringung der Balkonbretter, Treppe und Handlauf
08.11.2013

Das Wasserschiff (Grant) ist wieder repariert und wir haben die Stühle neu bezogen
Es gibt jetzt eine neue Tischdecke, die Schublade im Tisch hat einen neuen Griff bekommen und in die Dusche haben wir eine kleine Ablage für Waschutensilien aufgehängt.

Wir haben "Feuerbällchen" gekauft mit denen sich das Holz im Ofen leichter entzünden lässt. Etwas Holz in den Ofen geben, 2 Feuerbällchen hineingeben, kleines Holz drauflegen und die Bällchen anzünden. Die verbrennen in ca. 10 min Rückstands- und Rußfrei.

Was ist als nächstes geplant?

- Die Eckbank wollen wir polstern - suchen noch einen passenden Möbelstoff .

- Über der Bank wollen wir den "Dachbodeneingang" mit einer Tür verschönern.

- Im unteren Schlafraum möchten wir die Betten auf 1,4m verschmälern und dafür ganz   nach rechts und längs des Raumes an die Außenwand schieben. Dadurch entsteht vor dem Fenster eine freie Fläche von ca. 3x2m und hier kann dann ein Tisch mit Stühlen aufgestellt werden. Dadurch wird der untere Schlafraum heller und wohnlicher.
14.11.2013
  Gesagt getan und schon haben wir nach nahezu 30 Jahren eine Tür zum "Dachbodeneingang" . Es geht halt nichts über ein Provisorium.


Im Vorraum haben wir auch noch die Decke verkleidet. Sieht nun auch gleich schöner aus. 

Und auch der untere Schlafraum ist jetzt etwas geräumiger geworden.
Aber Achtung:
Wer Spannbetttücher über die Matratzen legt der braucht jetzt welche für 140x200cm Matratzen.

Die alten Steppdecken haben wir sowohl aus dem oberen wie auch aus dem unteren Schlafraum entsorgt.

Bitte keine Decken mehr in der Hütte lassen denn auch die werden wieder verdrecken.





So, für dieses Jahr sollte es genügen.

Schöne Zeit noch.


die hurmer